Mitgliederrundschreiben 01/2024: Umstellung auf den digitalen Versand

Sehr geehrte Damen und Herren,

gern möchten wir mit Ihnen gemeinsam den Versand von Dokumenten digitalisieren und das Angebot sowie den Nutzungsgrad des Online-Mitglieder-Service des KSA ausbauen.

Ab dem 01.04.2024 werden wir daher die Korrespondenz mit unseren Mitgliedern auf den digitalen Versand umstellen.

Damit können wir unsere Effizienz weiter erhöhen und gleichzeitig einen Beitrag zur Ressourcenschonung leisten. Mit der Umstellung stellen wir Ihnen eine sichere und effiziente Alternative zum bisherigen Postversand zur Verfügung.

Damit die Informationen aus unserem Haus alle Mitglieder erreichen können, ist die Hinterlegung einer für das Mitglied geltenden verbindlichen E-Mail-Adresse in den Kontaktdaten der Hauptadresse erforderlich.

Sie erhalten dann zukünftig an diese verbindliche E-Mail-Adresse alle Informationen (Mitgliederrundschreiben, BADK-Informationen, ….) per E-Einschreiben zugesandt. Für den Zugriff auf das E-Einschreiben ist kein Passwort notwendig. Innerhalb dieser E-Mail finden Sie einen Link, mit dem Sie die bereitgestellten Dokumente herunterladen können. Sie erhalten die E-Mail vom Absender KeineAntwortadresse@ksa.de.

Parallel zur Hauptanschrift werden die E-Mails auch an die Adressaten gesandt, die sich im OMS dafür angemeldet haben. Dieser Service wird in naher Zukunft noch weiter ausgebaut.

Für Sie haben wir bereits folgende Daten gespeichert: Mitglied, E-Mail-Adresse, Hauptanschrift

> Bitte prüfen Sie Ihr hinterlegte E-Mail-Adresse auf ihre Gültigkeit; sollte die E-Mail-Adresse weiterhin gültig sein, brauchen Sie nichts zu unternehmen.

Sollte die hinterlegte E-Mail-Adresse nicht aktuell sein, senden Sie uns bitte bis zum 31.01.2024 eine E-Mail unter Angabe Ihrer Mitgliedsnummer von der zu hinterlegenden verbindlichen E-Mail-Adresse an verbindlicheMailadresse@ksa.de zu. Wir werden dann die Adresse der Absender-E-Mail-Adresse in unserem System hinterlegen.

Wenn Sie zukünftig den Online-Mitglieder-Service des KSA nutzen möchten, können Sie auf unserer Homepage über die Schaltfläche „Zertifikat anfordern“ das erforderliche Zertifikat beantragen und mit der Einrichtung und Nutzung direkt loslegen. Eine Anleitung zur Anmeldung und Nutzung erhalten Sie im Antragsverfahren.

Nach der Einrichtung haben Sie direkt im Online-Mitglieder-Service des KSA die Möglichkeit, unter „Stammdaten/Adresse“ Ihre Hauptadresse zu aktualisieren.

Wir danken Ihnen bereits jetzt für Ihre Mitarbeit!

Mit der Hinterlegung der verbindlichen E-Mail-Adresse erreichen Sie zukünftig alle Informationen des KSA mindestens auf diesem Weg.

Neben diesem Informationsweg nutzen bereits heute viele Mitglieder die Möglichkeit, den Versand von BADK-, KSA-Informationen und Mitgliederrundschreiben durch individuell hinterlegte Sachbearbeiter-E-Mail-Adressen den Versicherungssachbearbeitern in der Verwaltung direkt bereitstellen zu lassen. Im Online-Mitglieder-Service können hierfür unter „Stammdaten/Postversand“ beliebig viele individuelle E-Mail-Adressen hinterlegt werden.

Die Information über neu bereitgestellte Informationen des KSA wird zukünftig an die hinterlegte zentrale E-MailAdresse der Hauptadresse sowie an die ggf. hinterlegte(n) E-Mail-Adresse(n) der Sachbearbeiter versandt. Ein Postversand der BADK-Informationen erfolgt zukünftig nicht mehr.

Freundliche Grüße
Kommunaler Schadenausgleich

   


Diese Meldung downloaden: Mitgliederrundschreiben 01/2024