Ausbildung

Entdecken Sie die Tätigkeitsfelder für Fachkräfte beim KSA und die damit verbundenen vielfältigen Aufgaben. Informieren Sie sich hier über offene Stellen oder bewerben Sie sich gern auch direkt. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Wir freuen uns, dass Sie sich für unser Unternehmen interessieren.

Der Kommunale Schadenausgleich der Länder Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen (KSA) hat seit seiner Gründung eine äußerst erfolgreiche Entwicklung genommen.

Er ist heute eine leistungsfähige kommunale Selbsthilfeorganisation Ostdeutschlands. Rund 5.000 Mitglieder beteiligen sich an dem nach dem Umlageprinzip finanzierten Schadenausgleich.

Unser Ziel ist es, die Marktführerschaft bei kommunalen Gebietskörperschaften und kommunalen Unternehmen in der Region noch weiter zu festigen und stetig auszubauen, deshalb legen wir besonders großen Wert auf qualifizierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Daher bieten wir Ihnen interessante Karrieremöglichkeiten.

Den Einstieg ins Berufsleben ermöglichen wir Ihnen mit einer Ausbildung zur Kauffrau/Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen oder einer Ausbildung im Bereich Büromanagement. Alternativ bieten wir die Möglichkeit eines dualen Studiums im Bereich BWL-Industrieversicherung. Sollten Sie die richtige Person sein, um uns zu unterstützen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Gern können Sie sich auch initiativ bewerben.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Aufgabengebiete beim KSA

Wir wollen unseren Auszubildenden eine qualitativ hochwertige und umfassende Ausbildung bieten, daher erhalten sie nach Möglichkeit Einblick in alle Abteilungen.
Haftpflichtschäden und Recht

Die Abteilung gliedert sich in mehrere Gruppen. Bearbeitet werden in der Abteilung Haftpflichtschadenfälle der Kommunalverwaltungen, der Ver-und Entsorgungsbetriebe, der Sparkassen, der Krankenhäuser und anderer kommunaler Unternehmen. Das Aufgabengebiet ist entsprechend vielfältig und anspruchsvoll. Die Schadenbearbeitung in der Abteilung ist nach regionalen Gesichtspunkten sowie nach thematischen Schwerpunkten organisiert. Neben einfach gelagerten Schadenfällen sind auch solche mit kompliziertem sachlichen oder rechtlichen Hintergrund zu bearbeiten.

Das Aufgabengebiet des Rechtsbereichs beinhaltet die Beantwortung allgemeiner Anfragen der Mitglieder. Im Rahmen dieser Tätigkeit werden die Mitgliedsverwaltungen umfassend in allen haftungs-und deckungsrechtlichen Fragen beraten. Großen Raum nehmen hierbei die Prüfung und Gestaltung privatrechtlicher Verträge und Fragen der Schadenprophylaxe ein. Darüber hinaus gehört die Rechtsberatung der Fachabteilungen und der Geschäftsführung zu dessen Aufgabenbereich.

Die Abteilung nimmt auch die Weiterbildung der KSA-Mitglieder im Rahmen von Veranstaltungen und im persönlichen Dialog mit den kommunalen Sachbearbeitern wahr.
Das Aufgabengebiet des Rechtsbereichs beinhaltet die Beantwortung allgemeiner Anfragen der Mitglieder. Im Rahmen dieser Tätigkeit werden die Mitgliedsverwaltungen umfassend in allen haftungs-und deckungsrechtlichen Fragen beraten. Großen Raum nehmen hierbei die Prüfung und Gestaltung privatrechtlicher Verträge und Fragen der Schadenprophylaxe ein. Darüber hinaus gehört die Rechtsberatung der Fachabteilungen und der Geschäftsführung zu dessen Aufgabenbereich.

Die Abteilung nimmt auch die Weiterbildung der KSA-Mitglieder im Rahmen von Veranstaltungen und im persönlichen Dialog mit den kommunalen Sachbearbeitern wahr.

Das Aufgabengebiet der Abteilung umfasst sämtliche Schäden aus den Bereichen Kraftfahrthaftpflicht u.a. mit Sach-und Personengroßschäden, Kasko und Allgemeiner Unfall.

Dabei liegt die Zuständigkeit der Sachbearbeiter bei der kompletten Abwicklung der Schadenfälle und selbstständigen Verhandlungen mit den Mitgliedern und den Anspruchstellern entsprechend ihrer Vollmachten. Die zuvor genannten Zweige werden in verschiedenen Gruppen innerhalb der Abteilung aufgeteilt.

Zudem ist die Betreuung der Mitglieder ein wichtiger Bestandteil der gruppen-und abteilungsübergreifenden Arbeit. Dazu gehört die Schulung von Mitarbeitern der Mitglieder im Rahmen unterschiedlichster Veranstaltungen. Eine weitere wichtige Aufgabe der Abteilung ist außerdem die Fort-und Weiterentwicklung aller Versicherungsbedingungen, die in den Zuständigkeitsbereich der Abteilung fallen.

Das Arbeitsumfeld der Betriebsabteilung wird durch die Anforderungen unserer Mitglieder geprägt. Die Tätigkeiten der Betriebsabteilung umfassen die vollständige Vertragssachbearbeitung übergreifend für den Deckungsschutz in den einzelnen Verrechnungsstellen Allgemeine Haftpflicht, Kraftfahrt und Unfall, welche der KSA anbietet.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Betriebsabteilung betreuen die Mitglieder bei der Vertragsschließung, beginnend bei der Prüfung der Mitgliedsfähigkeit, über die Risikoprüfung und Risikobewertung, der Angebotserstellung bis zur Ausfertigung der Vertragsdokumente sowie bei Änderungen der bestehenden Deckungsschutzverträge.

Darüber hinaus wird die Ermittlung und Berechnung der Umlagebeitragsrechnung durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Betriebsabteilung begleitet; auch im Rahmen des Umlageverfahrens übernimmt die Betriebsabteilung die Kommunikation mit unseren Mitgliedern.

Zum Tagesgeschäft gehört ferner die Betreuung unserer Mitglieder bei Fragen zur Mitgliedschaft und den bestehenden Deckungsschutzverträgen.

Die IT-Abteilung gliedert sich in 2 Gruppen, die Anwendungsentwicklung und den IT-Betrieb.

Die Anwendungsentwicklung entwickelt versicherungstechnische Anwendungen und nimmt Anpassungen an Schnittstellen zu Standard-Softwaresystemen vor. Hierfür muss immer der gesamte versicherungstechnische Prozess mitgedacht werden.

Der IT-Betrieb ist verantwortlich für das störungsfreie Betreiben und der ständigen Optimierung der IT-Infrastruktur, den Anwendersupport, die IT-Sicherheit und die Sicherstellung des mobilen Arbeitens unter Nutzung modernster Technik und Dienste. Wir betreiben ein eigenes Rechenzentrum.

Wir haben bereits 2002 begonnen, eine durchgängige elektronische Aktenbearbeitung in den Bereichen der Schaden- und Betriebsabteilungen einzuführen. Mit dem Einsatz unseres Bestell- und Rechnungsprüfungsworkflows sind seit 2013 alle Abteilungen in elektronische Workflowsysteme eingebunden.

Die digitale Transformation hat die Rolle der IT-Abteilung verändert. Sie besitzt eine große Verantwortung und sorgt für die permanente Verfügbarkeit der geschäftskritischen IT-Prozesse.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung Allgemeine Verwaltung schaffen die administrative Grundlage für die Abläufe der Schadenbearbeitung, indem sie die bereits digitalisierten Postein- und Postausgangsdokumente zuordnen und Schadenfälle gegebenenfalls eröffnen. Sie organisieren alle betriebsinternen Dienstleistungen und bieten damit den Service für die internen Mitarbeiter. Das betriebsinterne Gesundheitsmanagement gehört ebenfalls zu den Aufgaben der Abteilung. Außerdem betreibt sie ein aktives Office-Management, kümmert sich um die Koordinierung des Fuhrparks und um das Facility Management der eigenen Immobilie. Darüber hinaus organisieren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Weiterbildungsschulung für unsere Mitglieder sowie das externe und interne Veranstaltungsmanagement.

Die Abteilung lässt zwei in zwei große Teilbereiche aufteilen.

Im Rechnungswesen wird sich mit allen Belangen der Kreditoren-und Debitorenbuchhaltung, der Erstellung sämtlicher Abschlüsse, dem Risikomanagement/Controlling, sowie der Rückversicherung für den KSA befasst.

Im Personalwesen sind alle Angelegenheiten der Belegschaft in guten Händen – von der Stellenausschreibung bis zur pünktlichen Gehaltszahlung.

Unsere Mitarbeiter liegen uns am Herzen!

Bereits 2020 konnten wir unser 30-jähriges Firmenjubiläum feiern. Nicht ohne Stolz blicken wir zurück auf eine Erfolgsgeschichte, an der jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter unseres Hauses seinen Anteil hat. Gut funktionierende Teams sowie der respektvolle und kollegiale Umgang miteinander schaffen ein Arbeitsklima, welches es ermöglicht auch anspruchsvolle Aufgaben zu meistern. Wir wissen die wertvolle Arbeit unserer Belegschaft sehr zu schätzen und sehen sie als höchstes Gut unseres Unternehmens.

Ausbildungsinhalt

Neben der theoretischen Ausbildung am OSZ Banken, Immobilien und Versicherungen oder an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin bietet der KSA einen umfangreichen und praxisnahen Einblick in die verschiedenen Fachabteilungen und eine intensive Betreuung.

Flexible Arbeitszeiten

Durch flexible Arbeitszeiten bieten wir unserer Belegschaft Eigenverantwortlichkeit und Flexibilität bei der Gestaltung ihres Arbeitsalltags, um eine bessere Vereinbarkeit von Arbeits- und Privatleben zu ermöglichen.

Urlaubsanspruch

Unsere Auszubildenden und Studenten haben jährlich einen Anspruch auf 30 Tage Erholungsurlaub und zusätzlich sind der 24.12. und 31.12. arbeitsfreie Tage.

Urlaubs- und Weihnachtsgeld

Zusätzlich erhalten unsere Mitarbeitenden Jahressonderzahlungen in Form von Urlaubs- und Weihnachtsgeld.

Vermögenswirksame Leistungen

Wir unterstützen unsere Mitarbeitenden beim Vermögensausbau und beteiligen uns an vermögenswirksamen Leistungen.

Fahrtkostenzuschuss

Wir ermöglichen unseren Mitarbeitenden den Erwerb eines verbilligten Jobtickets.

Schulungen und Projekte

Zur optimalen Förderung des Potenzials unserer Auszubildenden und Studenten und zur Unterstützung bei komplexen Themen ermöglichen wir die Teilnahme an Seminaren und Schulungen.

Betriebsklima

Wir entwickeln die Potenziale unserer Mitarbeitenden, indem wir individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördern.

Übernahmemöglichkeiten

Engagement zahlt sich aus! Wir sind bestrebt, unseren Auszubildenden und Studierenden nach Abschluss ihrer Ausbildung Positionen beim KSA anzubieten.

Soziales Engagement

In unserem Bürogebäude sorgen komfortabel und ergonomisch eingerichtete Arbeitsplätze für eine angenehme Arbeitsatmosphäre. Für eine bestmögliche Pausengestaltung wurde zum 25-jährigen Firmenjubiläum feierlich die Pausenlounge eröffnet, welche den Wohlfühlfaktor erhöht und die Kommunikation fördert.

Stellvertretend für das soziale Engagement über die firmeninternen Belange hinaus sei hier die Kooperationsvereinbarung mit einer Förderschule aus unserem Stadtbezirk genannt.

Als Beitrag zum Natur- und Artenschutz gibt es auf dem Dach des Bürogebäudes mehrere Bienenvölker.

Kommen Sie in unser Team

Professionell, persönlich und fortschrittlich