Wir möchten Ihnen im 1. Halbjahr 2023 mit der Veranstaltung „KSA vor Ort” wieder Gelegenheit geben, Fragen persönlich mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des KSA in einem kleinen Kreis zu besprechen.
Im Rahmen der Veranstaltungen werden bis zu drei aktuelle Themen im Mittelpunkt stehen, die wir hier veröffentlichen. Dabei wird wie immer auch ausreichend Zeit für einen regen Erfahrungsaustausch sein.
Die Veranstaltungen beginnen in aller Regel um 10:00 Uhr und enden gegen 14:00 Uhr. Um eine optimale Organisation gewährleisten zu können, bitten wir Sie, sich schriftlich anzumelden.
Da die für die Veranstaltungen zu beachtenden Corona-Hygieneregelungen derzeit noch nicht absehbar sind, werden wir diese auf unserer Homepage (www.ksa.de) veröffentlichen.
Folgende Termine und Themen sind geplant:
Themen: |
Rettungsdienst und Feuerwehr - Allgemeiner Haftpflichtdeckungsschutz beim KSA Aufwendungsersatz und Unfalldeckungsschutz - Worauf kommt es an? |
Themen: |
Kommunale Veranstaltungen Aktuelle Themen zum Kraftfahrtdeckungsschutz |
Themen: |
Verkehrssicherungspflichten im öffentlichen Straßenraum Verkehrssicherungspflichten bei Bäumen Bewertung von Haftpflichtrisiken |
Themen: |
Verkehrssicherungspflichten auf Gehwegen im Hinblick auf Personenschäden Aktuelle Themen zum Kraftfahrtdeckungsschutz |
Themen: |
Verkehrssicherungspflichten bei Bäumen Bewertung von Haftpflichtrisiken |
Themen: |
Verkehrssicherungspflichten bei Bäumen Bewertung von Haftpflichtrisiken |
Themen: |
Verkehrssicherungspflichten im öffentlichen Straßenraum Verkehrssicherungspflichten bei Bäumen Bewertung von Haftpflichtrisiken |
Themen: |
Verkehrssicherungspflichten bei Bäumen Die Bearbeitung von Kraftfahrthaftpflicht-Schadenfällen |
Themen: |
Kommunale Veranstaltungen Die Bearbeitung von Kraftfahrthaftpflicht-Schadenfällen |
Bei Interesse schicken Sie bitte eine E-Mail an martina.roeske@ksa.de oder melden Sie sich telefonisch unter 030 42152-228 an. Sie werden dann detaillierte Informationen erhalten. Die Anmeldung ist ab sofort möglich und auch mittels des bereitgestellten Formulars möglich (bitte keine alten Fassungen verwenden). Die Erfahrung hat gezeigt, dass die Nachfrage groß ist und die Termine aufgrund unserer begrenzten Kapazitäten sehr schnell ausgebucht sind.
Zum Download finden Sie hier folgende PDF-Dateien:
Ansprechpartner
Weitere Fragen zu den Weiterbildungsveranstaltungen beantwortet Ihnen gern Frau Röske: